M5 Schrauben reißen früher ab als man es im Gefühl hat.
Man glaubt es kaum: M5 Schrauben erzeugen bei gleichem Drehmoment tatsächlich eine bis zu 30 % höhere Vorspannkraft als M6 Schrauben*sind aber dabei dünner. Darum ausschließlich maximal mit dem auf dem Produkt angegebenen Drehmoment bis zum vom Drehmomentschlüssel hörbaren und fühlbaren „Klick“ drehen!
:
M5
0,8 mm Gewindesteigung pro Umdrehung, also ein flacher Keil mit großer Kraftübersetzung. 5 mm Durchmesser ergibt einen ca. 2,5 mm langen Hebel mit dem sich die Gewindereibung auswirkt.
Fazit: M5 schraubt sich bei gleichem Drehmoment langsamer und dafür kraftvoller (mehr Spannkraft) in das Gewinde.
:
M6
1,0 mm Gewindesteigung pro Umdrehung, also ein steilerer Keil mit weniger großer Kraftübersetzung. 6 mm Durchmesser ergibt einen ca. um 0,5 mm längeren Hebel, mit dem sich die Gewindereibung somit stärker auswirkt.
Fazit: M6 schraubt sich bei gleichem Drehmoment schneller und dafür weniger kraftvoll (weniger Spannkraft) in das Gewinde.
Euer
Jo Klieber
President Syntace GmbH